Buntmetalle Reste abgeben gegen die Inflationslücke
Die Inflation treibt die Kosten für den Lebensunterhalt in die Höhe – die verfügbaren Mittel verbrauchen sich schneller und es bildet sich eine Inflationslücke. Buntmetalle können helfen, diese Lücke zu verkleinern. In jedem Haushalt und Gewerbebetrieb findet sich vergessenes Altmetall, das sich bei Böhner Altmetalle in Bares tauschen lässt.Welche Buntmetalle gibt es?
Buntmetalle ist die Sammelbezeichnung für eine Untergruppe der schweren Nichteisenmetalle unter Ausschluss der Edelmetalle und der Leichtmetalle. Das sind Kupfer, Blei, Nickel, Zinn, Zink, aber auch Cadmium und Cobalt. Zu den Buntmetallen gehören auch Legierungen wie Messing, Bronze und Rotguss.Was sind die gebräuchlichsten Buntmetalle im Gewerbe und Haushalt?
Die gebräuchlichsten Buntmetalle in Gewerbebetrieben und in jedem Haushalt sind wahrscheinlich Kupfer, Messing, Zink, Blei und Rotguss.Kupfer für Recycling
Bei Kupfer unterscheidet man für das Recycling in verschiedene Qualitäten. Die drei häufigsten Sorten: Millberry, Kerze und Cu-Raff.
Millberry Kupfer hat die größte Reinheit von 99,9% und findet man in kaltgeschälten Kupferkabeln, mehr Details dazu und wie Sie das meiste Geld zum Schließen Ihrer Inflationslücke herausholen können lesen Sie in unserem Beitrag Kabelschrott im Haushalt.
Als Kupfer Kerze bezeichnet man Spengler Bleche oder Kupferrohr Verschnitte ohne Korrosion oder Verunreinigungen.
Cu-Raff ist in der Regel gebrauchtes Kupfer welches auch oxidiert sein darf, wie es in Dachrinnen und -blechen, aber auch in Wasserrohren zu finden ist.